Zwei Jahre lang arbeitete die Armutskonferenz mit Partner*innen aus allen Bundesländern daran, eine digitale Wissensplattform aufzubauen, in der Informationen zu sozialen Rechten und zu den Regelungen der Sozialhilfe bzw. Mindestsicherung in den einzelnen Bundesländern zusammengetragen sind. Durch eine übersichtliche Aufbereitung und Darstellung sind gesuchte Informationen schnell auffindbar. Praktiker*innen im Beratungskontext soll mit der Wissensplattform eine noch bessere Unterstützung ihrer Klient*innen ermöglicht werden.
Informationen zu sozialen Rechten und den Sozialhilfe-Regelungen in allen Bundesländern
Die Wissensplattform enthält Informationen zu Sozialen Menschenrechten und der Situation in Österreich sowie Beschreibungen der wichtigsten Inhalte der bundeslandspezifischen Sozialhilfe/Mindestsicherungsregelungen. Darüber hinaus sind Verlinkungen zu (Schriftsatz-) Vorlagen sowie einschlägige Judikatur zu verschiedenen Themenbereichen angeführt. Zu jedem Bundesland finden sich Informationen zu den Themen: Leistungen, Anspruchsvoraussetzungen und Antragsstellung. Weiters wird das Verfahren vor der Behörde in einzelnen Schritten erklärt.
Für Praktiker*innen aus sozialen Organisationen
Die Wissensplattform richtet sich an alle, die in der Beratung in nichtstaatlichen Organisationen oder sozialen Unternehmen tätig sind, und ihre Klient*innen im Bereich Sozialhilfe österreichweit unterstützen, zum Beispiel: Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen und Jurist*innen.
Die Wissensplattform nutzen – Jetzt registrieren!
Einen Nutzer*innen-Zugang kann erhalten, wer im Beratungskontext in nichtstaatlichen Organisationen oder sozialen Unternehmen tätig ist. Für die Nutzung ist eine Anmeldung / Registrierung erforderlich unter: https://www.armutskonferenz.at/wissensplattform
Wir nützen Atlassian Confluence für die Wissensplattform. Sobald wir Ihre Anmeldung erhalten haben, prüfen wir die Angaben und schicken Ihnen per E-Mail eine Einladung mit dem Zugangslink zur Wissensplattform (dies kann bis zu 3 Wochen dauern). Folgen Sie dort bitte den Schritten zur Kontoerstellung und zur Anmeldung. Nach der Freischaltung können Sie die Plattform nutzen. Die Nutzung der Wissensplattform ist derzeit kostenlos.
Konzeption und Redaktion
Die Wissensplattform wurde von der Armutskonferenz gemeinsam mit Partnerorganisationen in allen Bundesländern konzipiert und konnte mit der Unterstützung des Digifonds der AK Wien realisiert werden. Alle Nutzer*innen sind eingeladen, sich mittels Kommentarfunktion daran zu beteiligen die Plattform aktuell zu halten.


Comments